Whale Watching in Skjervoy/ Norwegen

Es war schon seit ich denken kann mein größter Traum einmal Wale, speziell Orcas, in freier Wildniss zu beobachten. Dieses Jahr wurde dieser Traum endlich Realität. Für meine zwei Schwestern (Lisa und Theresa) und meinen Freund Tom ging die Reise wieder nach Norwegen und zwar nach Skjervoy.

Ein paar Dinge würden wir im Nachhinein anders machen. Was genau verrate ich euch später. Für mich ist eines klar, das war definitiv nicht das letzte Mal.

Für den ganzen Trip haben wir inklusive Anreise 6 Tage eingeplant, was eigentlich gut gepasst hat. Leider sind unsere Koffer erst einen Tag später angekommen. Die Fashion Polizei wäre not amused gewesen bei unseren Handgepäck Outfits am Boot. Touri Mode on!

Wir dachten, dass es eine gute Idee wäre wieder mit dem Van (den wir bereits im September hatten) zu reisen. Da waren wir etwas übermotiviert, denn bei dieser Kälte hat es uns garnicht gefreut im Van zu schlafen und wir haben uns deshalb für alle Nächte ein AirBnB gebucht.

Die beste Zeit um Orcas und Buckelwale in Skjervøy zu sehen

Die beste Zeit um Orcas in Skjervoy zu sehen ist von Ende Oktober bis Mitte Jänner, da die Orcas in den Norden ziehen um dort Heringe zu fangen. Wir waren im November dort und zeitlich war das perfekt. Was ihr bedenken solltet ist, dass die Sonne ab Ende November nicht mehr über den Horizont kommt und ihr deshalb nur wenige Stunden (etwa 4-5 Stunden) Licht bekommt und die Sonne auch nicht mehr sehen werdet. Wir hatten unglaublich Glück mit dem Wetter und konnten 4 Stunden lang die Bluehour genießen und die Wale mit einem kitischig schönem Himmel beobachten.

Whale watching im Silent Whale Watching Boot

Eigentlich hatten wir garnicht geplant auf ein größeres Boot zu gehen, aber da wir einen Tag mehr als geplant in Tromso waren, entschieden wir uns für eine Tour mit dem Brim Explorer Boot. Dieses Boot fährt, sobald es in der Nähe von Walen ist, elektrisch und stört die Tiere somit weniger. Was wir mitbekommen haben, ist die Crew auch echt respektvoll mit den Tieren umgegangen und sobald die das Gefühl hatten, die Tiere haben keinen Bock auf einen, fuhren sie in einen andere Richtung.

Und dann hab ich für 20 Minuten durchgeheult. Ich war unendlich Glücklich mir meinen Lebenstraum erfüllt zu haben. Ich konnte es nicht fassen meine Lieblingstiere endlich live zu sehen.

Fun Fact about me: Mit 10 Jahren hatte ich eine CD mit Walgeräuschen, die ich mir beinahe täglich angehört habe. Aber klar, die Bravo Hits hatte ich natürlich auch.

Die Tour am Boot dauert etwa 8-9 Stunden, da man von Tromso hinauf nach Skjervoy fährt, um die Wale zu beobachten und kostet pro Person € 150 Euro. Am Boot gibt es eine eigene Küche mit Drinks und Essen, was die Fahrt zu einem angenehmen Erlebnis machte. Während der ganzen Tour gibt es Vorträge der Crew über die Wale, die Umgebung und alles Wissenswerte drum herum. Nach etwa 3 Stunden Fahrt erreicht man Skjervoy und dort haben wir direkt auch die ersten Orcas gesichtet. Tja, für mich der schönste Moment ever, aber von der Sekunde hab ich auch für die nächsten mindestens 20 Minuten vor Freude geheult. Aber ein absolut toller Einstieg ins Whale Watching.

Von Tromso nach Skjervoy

Wir entschieden uns mit dem Van von Tromso nach Skjervoy zu fahren, was wir so nicht mehr machen würden. Die Landschaft ist zwar traumhaft schön, aber wir würden das nächste Mal das Boot direkt von Tromso nach Skjervoy nehmen. Hier findet ihr die Abfahrtszeiten der Boote. Mit dem Boot kommt euch das ganze auch ein Stück billiger, da ihr sonst ein Auto buchen müsst und die Fähren sowie Tank ja auch noch dazu kommen und das Boot kostet in etwa 40 Euro.

Unterkunft in Skjervoy

Auf Booking.com habe ich ein super Apartment für uns 4 gefunden. Hier kommt ihr zum Apartment. Wir haben zu 4. etwa 150 Euro pro Nacht bezahlt und waren super glücklich damit. Das Apartment war mit allem was man zum Kochen braucht ausgestattet und ich würde es auf jeden Fall wieder buchen für unseren nächsten Aufenthalt.

Whale Watching am Zodiac

Und nun zum Highligt des Trips- dem Whale Watching am Zodiac Boot mit Jonas Beyer, was ein abosluter Traum war, weil Jonas aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung im Norden mittlerweile ein Wal Experte ist. Pro Tag kostet der Trip am Boot etwa 350 Euro und man muss seinen Neoprenanzug (falls man mit den Walen ins Wasser will) sowie seine Ausrüstung fürs Schnorcheln selbst mitnehmen. Wir starteten in der Dämmerung um ca. 8 Uhr morgens mit einer Gruppe, die aus 8 Personen bestand und nach etwa einer Stunde Fahrt konnten wir die ersten Orcas erblicken. Natürlich kann es auch einmal vorkommen, dass es Tage gibt, an denen man keine Wale zu Gesicht bekommt. Das macht das Ganze auch spannend und Wildlife ist nicht berechenbar, was auch gut so ist.

Dadurch, dass die Tage zu dieser Jahreszeit sehr kurz sind, ist man etwa 4 Stunden im Boot.

Mein Tipp: packt euch dick ein, zieht wasserdichte Schuhe an und denkt eventuell auch an Wärmepads.

Am ersten Tag sind die Orcas immer in Bewegung gewesen und wir sind deshalb nicht ins Wasser gegangen. Doch am zweiten Tag hatten wir Glück! Wir sind wortwötlich ins kalte Wasser gesprungen. Tja die 4 Tiroler Bergmenschen sind, wie wir jetzt wissen, nicht so ganz die Profis im Meer. Warum? Wir trieben orientierungslos im Wasser herum. Nur 10 Meter von uns entfernt schwammen die Orcas neben uns her und wir Azubis haben nicht daran gedacht, die Tiere unter Wasser zu suchen. Tja, pech. Nächstes Mal werden wir Meerestiere dann unter Wasser und nicht an der Wasseroberfläche suchen.

Übrigens: Solltet ihr noch nie einen Neoprenanzug angehabt haben, probiert das daheim erstmal aus. Schaut wie lange ihr braucht um alles fertig anzuziehen und wie gut ihr im Wasser vorhankommt. Wir haben das natürlich nicht gemacht und waren viel zu langsam in unseren Anzügen drinnen und im Wasser haben wir uns auch eher wie gestrandete Esel verhalten haha. Nächstes Mal wissen wir Bescheid!

Wir werden ganz sicher nochmal dorthin fahren um dieses unbeschreibliche Erlebnis nocheinmal zu erleben. Ich kann es jedem, der sich für diese unglaublichen Tiere begeistert nur von ganzem Herzen empfehlen.

Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Trip.

Anna

You Might Also Like